
“Letztes Wochenende beim gemeinsamen Essen mit Freunden herrschte bei einem der Paare dicke Luft. Die Stühle wurden weit auseinandergerückt, lautes Lachen über die Witze der anderen aber beim Witz des Partners nur ein genervtes Augenverdrehen. Kein Blick, keine Zärtlichkeiten und bloß kein Wort zu viel. Direkt nach dem Essen sagte der Mann, er sei müde und fuhr alleine nach Hause. Danach entspannte sich die Stimmung merklich und es wurde noch ein lustiger Abend.
Streit gibt es in jeder Beziehung von Zeit zu Zeit. Oft lässt er sich schnell klären, erledigt sich von selbst oder ist der Mühe nicht wert, sich länger als nötig damit zu beschäftigen. Manchmal werden diese Auseinandersetzungen jedoch zu großen Herausforderungen für ein Paar. Auf einmal ist der Wurm drin. Man kann nicht mehr richtig miteinander reden und jedes gesagte Wort scheint das Falsche zu sein. In einer Mediation geht es darum, Missverständnisse zu klären und gemeinsame Lösungen zu finden. Durch einen strukturierten, vertraulichen Rahmen fällt es Paaren leichter, ihre Anliegen offen anzusprechen und ihre Bedürfnisse und Interessen auszudrücken. Gleichzeitig hilft es, die Gefühle und Beweggründe des Anderen besser zu verstehen.

Erstgespräch
Ein Erstgespräch ist kostenlos. Hier können wir uns kennenlernen und besprechen, ob eine Mediation für Ihre Themen geeignet ist.
120 Euro pro Stunde
Termine
Sitzungen dauern in der Regel 1,5 bis 2 Stunden und finden in meiner Praxis in Groß Offenseth statt. Auch online ist eine Mediation möglich.
Ablauf der Mediation
Eine Mediation läuft in fünf Phasen ab, die die Beteiligten mithilfe des Mediators gemeinsam durchlaufen. In der Regel werden dazu mehrere Termine gemacht. Der Zeitraum zwischen den einzelnen Treffen wird genutzt, um Besprochenes zu überdenken, sich beraten zu lassen oder neue Ideen zu entwickeln.
Stufe 1: Erarbeiten eines gemeinsamen Ziels
Zu Beginn des Mediationsprozesses erarbeiten die Beteiligten ein gemeinsames Ziel, welches mithilfe des Mediators erreicht werden soll.
Stufe 2: Themensammlung
Welche Themen müssen in der Mediation besprochen werden, um das erarbeitete Ziel zu erreichen?
Stufe 3: Bearbeitung der Konflikte
In dieser Stufe werden die einzelnen Themen näher beleuchtet. Jeder bekommt die Zeit, seine Sicht der Dinge zu schildern und genau zu erklären, welche Punkte ihm wichtig sind und welche Bedürfnisse berücksichtigt werden müssen.
Stufe 4: Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten
Ist Stufe drei erfolgreich durchlaufen und alle Parteien fühlen sich gehört und verstanden, werden gemeinsam Lösungsideen entwickelt. Dies geschieht so lange, bis eine für beide Seiten gute Lösung gefunden wurde und alle Beteiligten zufrieden sind.
Stufe 5: Abschlussvereinbarung
Die Mediation endet, wenn für die zu besprechenden Themen Lösungen gefunden wurden, mit denen alle Parteien einverstanden sind. Diese werden dann in einer Gesamtvereinbarung zusammengefasst.
Natürlich kann die Mediation auch ohne Lösungsfindung zu jeder Zeit ohne Nennung von Gründen abgebrochen werden.